September 2020 bis März 2021: Ausbildung zum Orthomolekular-Therapeuten

12-13/9/2020, 14-15/11/2020, 23-24/1/2021, 20-21/3/2021

Deutschland – Melle

mit Dr. U. Böhm, Dr. R. Didier, u.a.

Dieser Kurs besteht aus 4 Präsenz-Wochenendseminaren und interaktiven Bausteinen (blended learning)

Ausbildung zum Orthomolekular-Therapeuten nach FOM mit einer schriftlichen Prüfung und dem A-Diplom „Orthomolekularmedizin“

Details zur Basisausbildung

Teilnahmegebühren

Verbindliche Anmeldung

Die Teilnehmerzahl der Seminare ist begrenzt. Erst mit Eingang der Teilnahmegebühren wird die Anmeldung verbindlich.
Die Anmeldung erfolgt in der Reihenfolge eingehender Teilnahmegebühren.
Eine Stornierung des Seminars bei nicht ausreichender Teilnehmerzahl mit Rückzahlung der Gebühren behalten wir uns bis 4 Wochen vor dem Seminar vor.

mit Dr. U. Böhm, Dr. R. Didier, u.a.
 Ausbildung zum Orthomolekular-Therapeuten nach FOM mit einer schriftlichen Prüfung und dem A-Diplom „Orthomolekularmedizin“
Ausbildung zum Orthomolekular Therapeut nach den Richtlinien des
Forum Orthomolekulare Medizin (FOM)
Seminargebühren für die Seminare des A-Diploms:
  • Gesamter Kursblock A-Diplom (Kompaktkurs oder Wochenendseminare mit e-learning-Modul) EUR 1888,- (incl. MWSt. und bei Präsenzseminaren incl. Seminar-Getränken und Snacks und e-lectures)
  • Wir gewähren jeweils 10 % Nachlass für Mitglieder von FOM und Partnerorganisationen
  • Wir gewähren zusätzlich 30 % Nachlass für Studenten der Medizin, Zahnmedizin und Pharmazie sowie Heilpraktikeranwärter in der Ausbildung
  • Wir gewähren 50 % Nachlass für Praxismitarbeiter als Begleitperson/Gasthörer (ohne Anspruch auf Handout und Zertifizierung)
Die Teilnehmerzahl der Seminare ist begrenzt. Erst mit Eingang der Teilnahmegebühren wird die Anmeldung verbindlich.
Die Anmeldung erfolgt in der Reihenfolge eingehender Teilnahmegebühren.
Eine Stornierung des Seminars bei nicht ausreichender Teilnehmerzahl mit Rückzahlung der Gebühren behalten wir uns bis 4 Wochen vor dem Seminar vor.
Rahmenprogramm, teilnahme freiwillig:
gemeinsames Abendessen (gesponsert)
gemeinsame Radtour
gemeinsamer Besuch eines Olivenölmuseums
gemeinsamer Besuch eines Weingutes
(bei ausreichender Teilnehmerzahl)
Themen u.a.:
Überblick über die Inhalte des Curriculums zum A-Diplom Nährstoffmedizin (Orthomolekulare Medizin)
  • Einführung und Geschichte der Orthomolekularen Medizin
  • Physiologie und Biochemie
  • Säuren-Basen-Haushalt
  • Vitamin A + Carotinoide
  • Vitamin-B-Komplex und Panthotensäure, Folsäure
  • Vitamin C
  • Kalzium, Magnesium, Zink
  • Ist Nahrungsmittelergänzung notwendig?
  • Orthopädie – rheumatische Erkrankungen
  • Amalgam
  • Dentalwerkstoffe, Diagnose und Entgiftung
  • Vitamin E
  • Alterungsprozess, Alltagdrogenermin
  • vollwertige Ernährung
  • Diabetes/Insulinresistenz/Metabolisches Syndrom
  • Psychiatrie und Neurologie
  • Haut, Haare und Nägel
  • freie Radikale/Antioxidantien/Oxidativer Stress
  • Abwehr- und Immunschwäche
  • Enzyme
  • (Leistungs-)Sport
  • Onkologie
  • Aminosäuren
  • Cardio-Vaskuläre Erkrankungen
  • Medizin und Zahnmedizin
  • Paradontologie
  • Vitamin D + K
  • Carnithin, Biotin (Vit. H), Coenzym Q
  • Lezithin/Cholin und alpha-Liponsäure
  • Fettstoffwechselstörungen, Fettsäuren
  • Burnout
  • CFS (chronisches Müdigkeitssyndrom)
  • Schmerztherapie, Osteoporose
  • Diagnostik
  • Natrium + Kalium, Chrom + Jod, Selen
  • Kupfer, Fluor, Bor, Vanadium, Silizium
  • bioaktive Substanzen – Sekundäre Pflanzenstoffe
  • Dosierungsempfehlungen
  • Hormone & Phytohormone
  • weitere nichtmedikamentöse Maßnahmen
  • Umweltbelastungen und Strahlenbelastung
  • Gastrointestinaltrakt / Augen
  • Gynäkologie, allg. und Klimakterium
  • Schwangerschaft und Stillzeit
  • Kindheit und Wachstum
  • Prävention / Stress
  • Chlor, Phosphor und Schwefel
  • Eisen, Mangan, Molybdän, Kobalt
  • Praxisorganisation
  • Adipositas und Gewichtsabnahme
  • Medikamente und Nährstoffinterventionen
Das FOM ist im Bereich der funktionellen Ernährungsmedizin (Orthomolekulare Medizin) tätig und bietet sich Ihnen als kompetenter Partner für Schulung und Service an. Ganz besonders möchten wir auf unsere Ausbildung zum Orthomolekular-Therapeuten aufmerksam machen. Die Grundlage stellt eine seit mehr als 10 Jahren bewährte Basisausbildung zum Diplom OM dar, die ab 2015 aus Gründen der internationalen Standardisierung an das entsprechende Curriculum der ÖÄK angeglichen wurde. Das Diplom umfasst dann insgesamt 96 Schulstunden (à 45 Minuten). Es schließt mit einer schriftlichen Prüfung und dem Diplom „Orthomolekularmedizin“ des FOM ab.
Der größere Teil der Ausbildung wird in Präsenzseminaren umgesetzt und der Rest wird Ihnen in Form von e-learning-Modulen zur Verfügung gestellt (hier erhalten Sie alle Vorträge als Kurz-Videos mit ergänzenden Print-Dateien zum Download). Die Präsenzseminare werden seit 2014 auch als
Kompaktkurs im Rahmen eines 1-wöchigen Seminars angeboten, bei dem als Besonderheit ein Teil der e-learning-Bausteine ergänzend auch als Live-Kurzvorträge angeboten werden. Die genauen Inhalte des Curriculums finden Sie auf unserer Homepage unter www.f-o-m.de. Gerne können Sie diese aber auch bei unserem Sekretariat per Mail (webmaster@f-o-m.de) oder Fax (08641/698939) anfordern.
Da die traditionelle mediterrane Ernährung derzeit die für eine Basisversorgung an Mikronährstoffen am besten geeignete Ernährungsform darstellt, bietet es sich an, unser Seminar in mediterranem Umfeld anzusetzen und diese gesunde Kost- und Lebensform dort aktiv zu testen. Aus diesem Grund
wird die Ausbildungswoche in Italien stattfinden.
Inhaltsüberblick der 4 Wochenendkurse zum A-Diplom Mikronährstoffmedizin
Ausbildung A-Diplom Kurs 1
Einführung und Geschichte der Orthomolekularen Medizin
Physiologie und Biochemie
Zink
Säuren-Basen-Haushalt
Vitamin A + Carotinoide
Vitamin-B-Komplex und Panthotensäure, Folsäure
Vitamin C
Kalzium, Magnesium
Ist Nahrungsmittelergänzung notwendig?
Orthopädie – rheumatische Erkrankungen
Amalgam
Dentalwerkstoffe, Diagnose und Entgiftung
Vitamin E
Alterungsprozess
Alltagsdrogen
OM-Ausbildung A-Diplom Kurs 2
Vitamin D + K
Carnithin, Biotin (Vit.H), Coenzym Q
Lezithin/Cholin und alpha-Liponsäure
Osteoporose
Fettstoffwechselstörungen
CFS (chronisches Müdigkeitssyndrom)
Schmerztherapie
Diagnostik
Natrium + Kalium
Chrom + Jod, Selen
Kupfer, Fluor, Bor, Vanadium, Silizium
Fettsäuren
Bioaktive Substanzen – Sekundäre Pflanzenstoffe
Dosierungsempfehlungen
Hormone & Phytohormone
Ausbildung A-Diplom Kurs 3
Vollwertige Ernährung
Diabetes/Insulinresistenz/Metabolisches Syndrom
Psychiatrie und Neurologie
Haut, Haare und Nägel
Freie Radikale/Antioxidantien/Oxidativer Stress
Abwehr- und Immunschwäche
Enzyme
(Leistungs-) Sport
Onkologie
Aminosäuren
Cardio-Vaskuläre Erkrankungen
Medizin und Zahnmedizin
Paradontologie
Ausbildung A-Diplom Kurs 4
Weitere nichtmedikamentöse Maßnahmen
Umweltbelastungen und Strahlenbelastung
Gastrointestinaltrakt / Augen
Gynäkologie allg. und Klimakterium
Schwangerschaft und Stillzeit
Kindheit und Wachstum
Prävention / Stress
Chlor, Phosphor und Schwefel
Eisen, Mangan, Molybdän, Kobalt
Praxisorganisation
Adipositas und Gewichtsabnahme
Medikamente und Nährstoffinterventionen

Wir bitten Sie, Anreise und Unterkunft am Seminarort selbst zu organisieren.

 

Impressum Vital Institut NRW.de :

Tel: 05224-994677      Fax: 05224-99467acht     Geschäftsführer: Antje Tonsen

Kuckuckspfad 5 in 32130 Enger             info@Vitalinstitut.de
UST-IdNr.: DE210996093   Steuer-Nr.:  324-5732-2997

Oder sie buchen hier über HRS:

http://hrs.de